XR archive | Archivierungsportal
Mit der wachsenden Anzahl an Medieninhalten ist die Museumsarchivierung in den letzten Jahren zunehmend komplexer geworden. Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und der Einsatz von Extended-Reality-Elementen bildeten daher die zentralen Grundpfeiler bei der Entwicklung des XR-Archivs.
Univsersalmuseum Joanneum | Schloss Trautenfels
Mit XR Archive integrieren wir die Archivierung nahtlos in die Ausstellungsplanung. Dadurch sparen wir Zeit und reduzieren Fehler im gesamten Prozess.
NEED immersive reality gewinnt IÖB-Challenge und realisiert Projekt am Schloss Trautenfels. Das Universalmuseum Joanneum, Abteilung Schloss Trautenfels, setzt neue Maßstäbe in der digitalen Archivierung von Ausstellungen. Gemeinsam mit NEED immersive reality wurde ein innovatives Konzept zur langfristigen digitalen Erhaltung von Ausstellungen umgesetzt. Mit steigender Komplexität musealer Präsentationen – durch interaktive Medien, gestalterische Raumkonzepte und multimediale Inhalte – stoßen klassische Archivierungsformen an ihre Grenzen. Kataloge können atmosphärische, digitale und kuratorische Zusammenhänge kaum bewahren. Gesucht wurde daher ein Digitales Interaktives Ausstellungsarchiv (DIA), das analoge und hybride Ausstellungen nach deren Laufzeit als kuratiertes Gesamterlebnis – inklusive Raumstimmung, Exponaten, Medien und Erzählsträngen – digital erfahrbar macht. Ziel war es, ein System zu schaffen, das Ausstellungen immersiv, barrierefrei und ortsunabhängig zugänglich macht. Die Lösung bietet eine nachhaltige Basis für Forschung, Vermittlung und zukünftige Ausstellungskonzepte – und stellt Besucher*innen Inhalte langfristig zur Verfügung. Das Projekt dient als Beispiel, wie Museen durch digitale Innovation ihre Attraktivität steigern und neue Zielgruppen erschließen können.
KUNDE Universalmuseum Joanneum
Produktion | NEED immersive reality
IÖB Challenge | IÖB Innovationsplattform